Es ist geschafft!

Drei Tage Arbeit am vergangenen Wochenende liegen hinter uns und auch etliche Zeit in der Vorbereitung.

Das Celler Stadtfest. Eins starkes Team. Gemeinsam für einen guten Zweck. Von Cellern für Celler!

Gemeinsam mit meinem Lagerkollegen und Freund Lennart Knauer von L-Tec Eventtechnik betreuten wir die Marktbühne ton- und lichttechnisch, wobei die lichttechnische Ausstattung der Bühne auch von uns kam.

Kleine Bühnenanbauten, wie ein vorderer Steg, und eine Side Stage für die Dimmercity und das Amping kamen mit Unterstützung vom Schlosstheater Celle e.V. (Materialbesorgung) auch von uns.

Dabei stellte der Steg an die Beleuchtung gleich noch eine Herausforderung dar, da wir diesen nicht von der Bühne aus beleuchten konnten. Damit die Künstler neben dem Effektlicht auch noch zu sehen sind wurden in der Fronttruss sechs Stufenlinsen verbaut und für den Steg ein ETC Profiler mit 19 Grad Abstrahlwinkel vom FOH aus eingerichtet.

Als Effektlicht wurden wie in den vergangenen Jahren auch vier 19×15 Watt Wash Moving Lights in der Fronttruss verwendet. Dort befanden sich ebenfalls wie bisher zwei Effektnebler.

Neu hingegen war das restliche Lichtkonzept. Ausgehend von einem Lichtzentrum sollte die restliche Effektbeleuchtung ausschließlich von einem Trusskreis mit zwei Meter Durchmesser erfolgen.

Dieser wurde bestück mit Acht LED PAR 64, vier Spot Moving Lights und vier Martin Mac 250 Washer. Zur Beleuchtung des Drum-Sets wurde eine simple Par 56 Kanne gewählt. Angeschlagen wurde der Kreis zunächst über eine Doppelschelle im vorderen Teil und im hinteren Teil mit Zwei Gizmos, Reutlingern und Doughty Schelle mit Öse.

Leider machte uns der Bühnenbauer einen kleinen Strich durch die Rechnung und baute die Bühne sehr niedrig, weswegen im weiteren Ablauf des Aufbaus die Reutlinger wieder entfernt werden mussten und der Kreis mit deutlich weniger Schrägstellung eingeschlagen wurde. Dadurch ging das ursprünglich geplante Lichtkonzept nicht mehr auf uns es musste nach dem Aufbau noch umgeleuchtet werden.

Wie sich am Freitag Abend spätestens bei den DJ’s “Allerliebe” herausstellte ließ sich dennoch so einiges aus dem Kreis herausholen.

Um die Effektbeleuchtung sichtbar zu machen, wurden zwei Hazer mit 650W Heizleistung verwendet.

Abschließend abgerundet wurde das Lichtkonzept durch klassische Eight Light Audience Blinder.

Das alte Rathaus leuchteten wir in diesem Jahr genauso wie bereits schon im vergangenen Jahr in den Farben der Stadt Celle weiß und blau.

Unsere Neuerungen brachten sich auch gleich ein. Der neue Zwölf Kanal Dimmer ließ sich sauber und problemlos steuern und auch die Energieversorgung wurde durch unsere neuen 32A und 16A Unterverteilungen wesentlich entspannter.

Gewagt wurde dieses Jahr eine Steuerung der Lichttechnik ausschließlich über Funk, was reibungslos funktionierte. (Trotzdem hatte man zur Sicherheit noch ein Kabel liegen :D)

Der Aufbau ging problemlos vonstatten. Die Geräte waren bereits alle gepatcht und auch das Pult (Licon CX) soweit wie es ging vorprogrammiert. Ebenfalls neu in diesem Jahr war die Steuerung des konventionellen Lichtes (8 Lights, Stufenlinsen, Profiler) über die Licon.

Ein großes Big up an das ganze Team! Unseren Bühnenmanager Lucas, der immer Essen und Kaffee für die Wilden organisierte. Thies! Du bist einfach einmalig! Lennart sowieso. Und was würden wir ohne Marek machen? Wahnsinnig geil fand ich auch Gawen, welcher extra aus Hannover ankam, um uns beim Aufbau zu helfen. Nicht missen möchte ich auch die besten Arbeitskollegen (und Mitazubis) der Welt Uli und Jan (Big Love).

Hier wieder tausende Fotos für euch, damit ihr auch wisst wovon ich hier schreibe.

Fotos und Videos auch hier:  https://www.dropbox.com/sh/5y2ju9z9byb08ks/AACWcpiDAMKTHLXN3WDCKZg9a?dl=0

Viel Spaß beim anschauen 🙂

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: