Am 09.02.2019 durften wir die zweite große Auflage der “Cellschock Moving Generation” durchführen. Die Veranstaltung in der Halle 19 der CD Kaserne gGmbH ist bereits die zweite Auflage in diesem Format.
Wir waren im Wesentlichen für die Umsetzung des Lichtdesigns verantwortlich. Das Gewerk Tontechnik haben wir an das örtliche Veranstaltungszentrum abgegeben.
Als einziger Kundenwunsch hieß es, dass eine Vergleichbarkeit mit dem Flyer gewünscht wird.
Da wir bereits im Vorjahr den technischen Support betreut haben, wollten wir in diesem Jahr etwas Ausgefalleneres bieten als im Vorjahr. Wir entschieden uns Traversen als bühnen-bildnerisches Mittel einzusetzen. Diese wurden asymmetrisch in das vorhandene Bühnenrig integriert.
Gewerk Rigging:
Neben dem vorhandenen Hausrig, bestehend aus einer Saaltraverse, einer Front-, zwei Mid- und einer Backtruss zogen wir von der Front- zur hinteren Midtruss zwei 7 Meter F34 Traversen. An der Fronttruss wurden sie an den äußersten Punkten mit einem Steelflex angeschlagen. Für die Abhängung an der Midtruss wurden Steelflex, Stahlseil, Reutlinger und Gizmos eingesetzt. Die auf den Bildern zu sehende, aufgeständerte Traverse wurde mit Doppelschellen an der abgehängten Traverse angeschlagen. Alle Bauteile wurden so dimensioniert, dass sie das gesamte System tragen könnten.
Gewerk Lichttechnik:
Zunächst wurden die Travsersen mit Hilfe unserer Cameo Flat7 in Szene gesetzt, welche sogenanntes Trussfeuer erzeugten. Dazu wurden sie an den diagonal abgehängten Traversen auf beiden Seiten an den äußersten Punkten angeschlagen und in das Traverseninnere gerichtet. Ähnlich wurde bei der aufgeständerten Traverse verfahren. An beweglichem Kopflicht wurden von Hausseite vier GLP YPOC 250 eingesetzt, von MMVT kamen vier 19x15W Wash LED Moving Lights dazu. Diese wurden zu je zwei in den abgehängten Traversen und in der Fronttruss angeschlagen. Weitere vier Mac 250 kamen auf der Bühne zum Einsatz: je zwei auf dem Bühnenboden und zwei auf dem DJ Riser. Als klassisches Frontlicht wurden 3 PC Stufenlinsen, zur Ausleuchtung der Werbebanner zwei Profilscheinwerfer und als Audience Blinder zwei Fourlites verwendet. Als Steuerpult wurde eine JB Licon CX verwendet.
Darüber hinaus stellten wird die Energieversorgung der gesamten Geräte sicher, sowie die Sicherheitseinrichtungen auf der Bühne.
Fotos copyright bei Shalien Steller und Maximilian Mund
Das Bühnendesign