Voller Stolz können wir euch heute vom Honky Tonk Festival am vergangenen Freitag berichten. Zusammen mit dem Celler Stadtfest e.V. und Cellschock wurde die Ratsmühle in Celle als neue Veranstaltungslocation für das Honky Tonk Festival 2019 hergerichtet.

Wir waren neben Umsetzung der Ton- und Lichttechnik im Veranstaltungsbereich auch für die Sicherheits- und Entfluchtungsbeleuchtung sowie die gesamte Gebäudebeleuchtung In- wie Outdoorbereich zuständig. Des Weiteren zählten Aufbau der Bühnentechnik, Toiletten- und Tresenbeleuchtung und Herstellen der Energieversorgung für das gesamte Gebäude zu unseren Tätigkeiten. Insgesamt wurden hierfür über zwei Tonnen veranstaltungstechnisches Material, welches im gesamten Gebäude verteilt wurde, benötigt. Insgesamt wurden ca. 1,5km Kabel verlegt.

Viel Arbeit haben wir in diese Veranstaltung gesteckt, doch gelohnt hat es sich Allemal! Wir haben sehr viel positives Feedback bekommen und auch die Stimmung war gelassen. So wurde bis fünf Uhr morgens in dem verlassenen historischen Gebäude getanzt und gefeiert.

Hier weitere Infos zum Aufbau:

Bühnentechnik:

Szenenfläche bestehend aus 2x4m Handy Podesten auf 40cm Höhe, sowie einem DJ Riser auf 90cm Höhe und einer weiteren Szenenfläche von 2x1m auf 50cm Höhe für den Liveact.

Beschallungstechnik:

Umgesetzt wurde die Veranstaltung mit 4 Single 18“ Bässen (TP118/800), welche mit Proline 3000 betrieben wurden und sich hinter der Bühne befanden. Für Mittel- und Hochton sorgten 2x Achat 115. Betrieben von einer QSC GX5. Das Delay der Topteile und die Frequenztrennung für die beiden Endstufen wurde mit einem DCX 2496 hergestellt. Als Mischpult diente ein Behringer X32 mit der passenden Stagebox X32. Als Mikrofon für den Liveact wurde ein EW 100 935 Funkmikrofon gewählt.

Beleuchtung Veranstaltungsraum:

Als kleines Groundsupport für unsere Elation Ehrgeiz FS60 LED Bar’s wurden zwei 2m Traversen der Firma Global Truss auf zwei 60er Bodenplatten, beschwert mit insgesamt vier Betonplatten errichtet. Als Anschlagspunkte wurden zwei 1,5m Cornerbrakes, sowie zwei Pipes (ebenfalls 1,5m) mit vier Doppelschellen verwendet. Die LED Bar’s wurden in einer Raute angebracht und im Full Mode betrieben, sodass sich jede LED einzeln ansteuern ließ. Diese LED

Auf den Topteilen der zwei Meter Traversen befanden sich zwei Indigo 4500 Spot Moving Lights. Ebenfalls auf den 15“ Topteilen an der Bühnenkante.

Über der wesentlichen Tanzfläche sorgten vier LED Washer (Etec Z19) für die abschließende Beleuchtung.

Als statisches Licht wurden fünf Cameo Flat 7 verwendet.

Gebäude – und Sicherheitsbeleuchtung

Um das gesamte Gebäude eine halbe Woche vor Veranstaltung (u.a. aus Werbegründen) in Szene zu setzten wurden auf Boden eins bis drei ebenfalls weitere Lampen installiert. Auf Boden eins wurden fünf Litecraft AT3 auf die Fenster gerichtet. Zwei Lightmaxx Flat 3 sorgten für die Beleuchtung in den Toiletten, welche sich außen befanden. In den Treppenhäusern wurden auf allen Etagen jeweils eine FS 60 LED Bar‘s installiert. Auf Boden zwei und drei wurden jeweils fünf Cameo Flat 7 installtiert. Und in den oberen Treppenhäusern zwei weitere Cameo Flat 7.

Auf der Veranstaltungsebene wurden zwei Lightmaxx Flat 3 als Tresenbeleuchtung eingesetzt und ein weiterer für eine gesprayte Wand.

Insgesamt wurden im Veranstaltungsraum und in den Treppenhäusern zuzüglich weiterführender Fluchtwege sieben Batteriegepufferte Fluchtwegleuchten installiert, sowie zwölf über drei USV’s angetriebene LED Leuchten.

Schreibe einen Kommentar

Kommentar verfassen

%d